Reiten im Balkan
Abreisedatum: 04-10-2025 | Status: Öffnen Sie zur Buchung | Preis: 840 € | Dauer: 8 Tage |
Abreisedatum: 18-10-2025 | Status: Öffnen Sie zur Buchung | Preis: 840 € | Dauer: 8 Tage |
Zahlreich und vielfältig sind die Gebirge in Bulgarien, aber der Tetewen-Balkan verbindet das Beste von allen – malerische Täler mit funkelnden Flüssen, Wälder mit versteckten Wiesen und mit felsigen Spitzen gekrönte Gipfel, die beeindruckende Ausblicke anbieten, sowie am Bergfuß verstreute Dörfer, wo das Leben im seinen alten Rhythmus weiterläuft. Dieser Teil des Balkangebirges (Stara Planina) ist von den Touristen sowohl für die gut erhaltene Natur, als auch für das Vergnügen das authentische Leben der hiesigen Menschen berühren zu können, sehr beliebt. Verkostung von hausgemachtem Schnaps (Rakiya) mit hausgemachten Häppchen dazu, gehört selbstverständlich zu diesem einmaligen Erlebnis.
Die Tour ist abwechslungsreich. Sie verbindet Reiten mit Besichtigung kultureller Sehenswürdigkeiten, sowie Eintauchen in die Atmosphäre dieses wunderschönen Winkels Bulgariens. Die Wanderung verläuft im relativ niedrigen Teil des Balkangebirges – zwischen 400 und 1100 m über dem Meeresspiegel. Sie reiten über Erdstraßen und Feldwege. Das Gelände ist an manchen Stellen schroff und felsig, es besteht jedoch die Möglichkeiten im Trab und Galopp zu reiten.
Wir verbringen zwischen 3 und 6 Stunden im Sattel jeden Tag. Die Reitdauer während der meisten Tage kann nach den Fähigkeiten und auf Wunsch der Teilnehmer geändert werden. Das Gepäck wird mit einem Begleitauto transportiert. Die Sättel sind westlicher und Kavallerie-Art.
Bis auf die Hotelübernachtung in Tetewen, werden wir alle anderen Nächte in Pensionen verbringen, wo das Essen von den Gastgebern, oder in kleinen dörflichen Gaststätten vorbereitet wird. So ist der Kontakt zu der einheimischen Kultur näher und die Eindrücke werden lebendiger und unmittelbarer.
Die Tour kann das ganze Jahr über durchgeführt werden, jedoch empfehlen wir Ihnen den Zeitraum von April bis November.
Reise Highlights
Stara Planina, oder das Balkangebirge, ist das längste und größte Gebirge Bulgariens, das sich von der westlichen Grenze des Landes bis zum Schwarzen Meer erstreckt und das Land in zwei Teile teilt. Sein alter Name war “der Balkan”, wonach die Balkanhalbinsel benannt wurde. Ein großer Teil der bulgarischen Geschichte ist mit diesem Gebirge verbunden. Kämpfer gegen die osmanische Herrschaft haben in den dichten Wäldern Schutz gefunden. Der bulgarische Geist erlebte im 8. und 9. Jahrhundert seine Wiedergeburt in den malerischen Balkanstädten.
Der Nationalpark Zentralbalkan (über 70 ha) umfasst die zentralen Abschnitte des Balkangebirges und beheimatet viele bedrohte Tier- und Pflanzarten, die hier ungestört von dem aggressiven Einfluss der Menschen sehr gut existieren. Die am besten erhaltenen Buchenwälder auf der Balkanhalbinsel mit einem Durchschnittsalter von 130 Jahren sind im Naturreservat Boatin zu sehen.
Das Kloster Glozhene St. Georg wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Es thront auf einem felsigen und schwer zugänglichen Hügel, von wo sich herrliche Ausblicke eröffnen. Hier hat der berühmte bulgarische Freiheitskämpfer zur Zeit der türkischen Herrschaft Wassil Lewski, der „Friedensapostel“ genannt wird, Unterkunft gefunden.
Das Kloster Etropole wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Nach der Eroberung des zweiten bulgarischen Reiches durch die osmanischen Türken verliert es zunächst an Bedeutung, wird aber im 16. Jahrhundert wieder belebt und entwickelt sich zu einem der wichtigsten geistigen Zentren für die bulgarische Bevölkerung. Vom Kloster bieten sich herrliche Aussichten in die Umgebung und nicht weit davon befindet sich der Wasserfall Warowitetz.
Das Kloster Trojan wurde um Jahr 1600 gegründet. Es ist das drittgrößte in Bulgarien und verfügt über sehenswerte Wandmalereien und eine herrliche holzgeschnitzte Ikonostase. Das Kloster ist auch durch seine wundertätige „Gottesmutter-Ikone mit drei Händen“ berühmt. Die Dörfer um die Stadt Trojan sind für ihre zahlreichen Keramik-Werkstätten bekannt.
Saewa dupka ist eine der schönsten Tropfsteinhöhlen in Bulgarien. Sie ist 205 Meter lang und über 1 Million Jahre alt. Die fünf großen Säle und die zahlreichen Galerien sind von merkwürdigen Steinfiguren verziert. Die Höhle ist für die Besucher gut beleuchtet und gepflegt.
Die Mineralquellen in Tschiflik und Schipkovo. Das Wasser in den Schwimmbecken hat unterschiedliche Temperaturen und ein oder zwei Stunden in ihnen zu verbringen, versprechen eine wunderbare und erfrischende Entspannung, die vor allem nach körperlicher Belastung, wie Reiten so wohl tut.
Programmablauf:
1. Tag: Ankunft in Sofia. Übernachtung.
2. Tag: Goljam Izwor – Kloster Glozhene.
Transfer von Sofia zum Dorf Goljam Izwor im Tetewen-Balkan. Nach Bekanntmachen mit den Pferden und kurzen Anweisungen kann unser Ritttag am Nachmittag beginnen. Der Weg führt durch Wiesen und Mischwald. Wir reiten bergauf zu den Anhöhen über das Dorf und werden dort angekommen den ersten wunderschönen Ausblick auf den Bergkamm des Balkangebirges und die von felsigen Bergen umgebene Stadt Tetewen genießen. Nachher erreichen wir, durch Jahrhunderte alte Buchenwälder bergab reitend, das Glozhene Kloster, das auf einem unbezwingbaren Felsen thront. Von dort eröffnet sich einen noch weiten Anblick auf die Donauebene. Übernachtung im Kloster.
Reitdauer 2-3 Stunden
3. Tag: Kloster Glozhene – Goljam Izwor.
Der Ritt an diesem Tag führt uns über andere Wege zurück nach Goljam Izwor. Freie Zeit am Nachmittag und Übernachtung in Goljam Izwor.
Reitdauer 4 Stunden
4. Tag: Goljam Izwor – Brussen.
Die Route heute beginnt über einen Feldweg entlang dem Bergkamm in der Region und endet dann mit einem Abstieg durch den Wald im Dorf Brussen. Mittag- und Abendessen bekommen wir im Gästehaus, wo wir auch für die Nacht bleiben. Der Nachmittag ist einem Autoausflug zum Kloster Etropole und dem Wasserfall in der Nähe gewidmet. Wir können einen kurzen Spaziergang durch die Stadt Etropole unternehmen.
Reitdauer 4-5 Stunden
5. Tag: Brussen – Tscherni Wit.
Der Weg führt wieder durch Mischwälder, aber dieses Mal – bergauf. Wir ziehen weiter an einem nicht bewaldeten Berggrat entlang und danach geht es bergab zum Dorf Tscherni Wit. Am Nachmittag machen wir einen Autoausflug zur Höhle Saewa dupka, die für ihre wunderschönen Formationen bekannt ist. Übernachtung im Dorf Tscherni Wit.
Reitdauer 4 Stunden
6. Tag: Tscherni Wit – Tetewen.
Der Ritt an diesem Tag beginnt von Tscherni Wit und führt uns nicht weit vom Schutzgebiet Boatin, das ein Teil des Nationalparks Zentralbalkan ist, wo die Natur der mittleren Teile des Balkangebirges beschützt wird. Der Nachmittag ist für Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Tetewen vorgesehen.
Wahlweise Autofahrt zum Kloster Trojan (80 km). In der Nähe des Klosters befindet sich eine Dauerausstellung des traditionellen bulgarischen Keramik-Handwerks. Auf dem Rückweg können wir im Dorf Tschiflik anhalten und sein Mineralwasser genießen (optional).
Reitdauer 4-5 Stunden
7. Tag:Tetewen – Goljam Izwor. Zurück nach Sofia.
Am Morgen fahren wir nach Tscherni Wit, wo wir am Vortag die Pferde gelassen haben. An diesem letzten Tag unserer Reise reiten wir wieder bergauf zu einem der Bergkämme. Dort genießen wir einen letzten Blick auf die Landschaft, die wir in der vergangenen Woche bewundert haben. Transfer nach Sofia und Übernachtung.
Reitdauer 5-6 Stunden
8. Tag: Abfahrt.